Institut für Kommunikationsgeschichte
und angewandte Kulturwissenschaften

Freie UniversitÀt Berlin

Titelmotiv: Verteilung der dunklen Materie im Universum zur heutigen Zeit, basierend auf der Millennium Simulation, Max-Planck-Institut fÃŒr Astrophysik, Garching 2005.

Aktuelles

Offene Dialoge zum Thema Medien und Spiel

II. Internationales Flusser Symposium 2014, Berlin

Organisation: Prof. Dr. Hermann Haarmann (FU Berlin), Prof. Dr. Michael Hanke (UFRN Natal), Steffi Winkler (FU Berlin)

Vom 6. bis 8. Februar 2014 fand im Clubhaus der Freien UniversitÀt das II. Internationale Symposium zur Medienkultur nach Vilém Flusser statt. Damit wurde die deutsch-brasilianische Wissenschaftskooperation zwischen der Universidade Federal Rio Grande do Norte, Natal, und der Freien UniversitÀt Berlin fortgesetzt, die im November 2012 in Natal ihren Anfang nahm.

Mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Austausch und Diskurs Ìber das VerhÀltnis von Medien und Spiel mit Blick auf Vilém Flusser zu fördern, widmete sich die Berliner Tagung den aktuellen Praxen des Spielens mit den neuen Medien. Dabei wurde ebenso an traditionelle wie neuere Spieltheorien angeknÌpft, um sie möglicherweise  in den Dienst zu nehmen fÌr die theoretische Fundierung gÀngiger Formate des spielerischen Zugriffs auf die heutige bzw. zukÌnftige Welt.

Den Eröffnungsvortrag hielt Gunter Gebauer (Berlin); es folgten dann die Referenten Suzana Alpsancar (Darmstadt), Norval Baitello Jr. (São Paulo), Guido Bröckling (Leipzig), Rodrigo Duarte (Belo Horizonte), Rainer Guldin (Lugann), Michael Hanke (Natal), Matthias Kroß (Potsdam), Frauke Kurbacher (Berlin), Florian Rötzer (MÃŒnchen), Steffi Winkler (Berlin) und Siegfried Zielinski (Berlin). Ausgewiesene Experten und Forscher, engagierte Nachwuchswissenschaftler sowie Studierende, deren Arbeiten einen wesentlichen Bezug zu Flussers Denken haben, bereicherten das Symposium mit ihren Expertisen. Der Kongreß fand regen Zuspruch durch die interessierten, zahlreich versammelten Zuhörer.

[Zum Tagungsprogramm]

[Plakat zum Download]

 

Meshrabpom

Soeben erschienen:
Vom Begriff zum Bild, Medienkultur nach Vilém Flusser,
hrsg. von Michael Hanke und Steffi Winkler

Im Dezember 2012 diskutierten in Brasilien, an der Universidade Federal Rio Grande do Norte, Natal, renommierte Medien- und Kommunikationswissenschaftler Ìber Vilém Flusser, vormaliger Professor fÌr Kommunikationsphilosophie in São Paulo, und seine Bedeutung fÌr die Medienkultur heute. Der zweite Band der Reihe kommunikation & kultur dokumentiert die dort vorgetragenen Referate erstmals und in deutscher Sprache.

[BuchprÀsentation beim Tectum-Verlag]

[Bericht des I. Internationalen Symposiums zur Medienkultur nach Vilém Flusser, Natal /
Brasilien, 2012"]